Papiertheater - Vorstellungen, Ausstellung und Workshop
  • Papiertheater INVISIUS
    • Ensemble
    • Pressestimmen
    • Gastspielorte >
      • Museen
      • Festival und Theater
      • Bibliotheken
      • Kindergärten und Schulen
      • Sonstige
    • Technik
  • Inszenierungen
    • Rotkäppchen
    • Dornröschen
    • Hänsel und Gretel
    • Rumpelstilzchen
    • Schneewittchen
    • Peter und der Wolf
    • Der rote Luftballon
    • Fischer un siene Fru
    • Der Freischütz
    • Der Kleine Prinz
    • Dracula
  • Ausstellung
    • Sammlung
    • Flyer
    • Texttafeln >
      • Papiertheater
      • Ursprünge
      • Kindertheater
      • Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich und Spanien
      • nach 1918
      • Neuanfang
      • Heute
    • Impressionen
  • Workshop
  • Büchertisch
  • Aktuelles
    • Blog
    • Rückschau

Von den Fischer un siene Fru

Eine Inszenierung für Tenorblockflöte, Orgel und Papiertheater


Text nach Philipp Otto Runge, verbreitet durch die Brüder Grimm 
Musik und Orgel Thomas Hell 
Blockflöte Michael Hell
Ausstattung Birgit Hampel 
Spiel Rüdiger Koch 
Übertragung in mecklenburg-vorpommersches Platt
Dr. Jürgen Gundlach

Premiere 2. August 1997 St.-Marien-Kirche zu Barth 
Spieldauer 45 Minuten - ab 8 Jahren

Ein Fischer wohnt mit seiner Frau in einem Pisspott am Meer. Eines Tages angelt er einen Butt, der sich als verwunschener Prinz zu erkennen gibt... Basierend auf der ältesten schriftlichen Überlieferung spielen wir das Märchen in heutigem mecklenburg-vorpommerschen Plattdeutsch. Zu den Klängen von Tenorblockflöte und Kirchenorgel wird die Geschichte vom Fischer uns seiner Frau Ilsebill in dreidimensionalen Bildern illustriert.

Pressestimmen

... Diese Musik ergreift in jedem Augenblick die Intention der Handlung und gibt ihr gestalterischen Ausdruck, von zaghaft verspielt bis raumgreifend kräftig, fast ohrenbetäubend. Es ist ein phänomenales Gesamtkunstwerk ... Was für eine Leistung! 
Rüdiger Koch hat eine resonanzreiche Stimme, von sanft wohlklingend bis kräftig volltönend, sie ist immer tragend und trotz ihrer Wärme klar und bis in die letzte Silbe verständlich ...  als der Vorhang fiel waren die Zuschauer atemlos und brauchten einige Zeit um sich aus der Befangenheit zu lösen. Man war für 45 min in eine andere Welt abgetaucht und brauchte eine Weile um sich wieder im Jetzt einzufinden. Dann folgten Applaus und Jubel.
European Paper Theatre 7/2020
​

… der Wechsel der Tiefe, die Dekorationen und Figuren verbunden mit raffinierten Beleuchtungswechseln ergaben hypnotische Bilder …
BrUNIMA Bulletin No.100 (March 1999)

Die vieldiskutierte Verbindung von Tradition und Erneuerung, hier ist sie gelungen.
PapierTheater vom Dezember 1997

... So erzeugen ausgefuchste Details letztlich ein Optimum an Wirkung. Publikumskommentare spiegelten diese treffend wider. Sie reichten von „hinreißend“ über „cool“ oder „umwerfend“ bis hin zu „entzückend“ oder „schlichtweg unglaublich“.
Badisches Tageblatt 10.04.2001



Bild
wikidata

© 1997 - 2022 Papiertheater INVISIUS - Dorett und Rüdiger Koch 

Kontakt  |  IMPRESSUM

  • Papiertheater INVISIUS
    • Ensemble
    • Pressestimmen
    • Gastspielorte >
      • Museen
      • Festival und Theater
      • Bibliotheken
      • Kindergärten und Schulen
      • Sonstige
    • Technik
  • Inszenierungen
    • Rotkäppchen
    • Dornröschen
    • Hänsel und Gretel
    • Rumpelstilzchen
    • Schneewittchen
    • Peter und der Wolf
    • Der rote Luftballon
    • Fischer un siene Fru
    • Der Freischütz
    • Der Kleine Prinz
    • Dracula
  • Ausstellung
    • Sammlung
    • Flyer
    • Texttafeln >
      • Papiertheater
      • Ursprünge
      • Kindertheater
      • Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich und Spanien
      • nach 1918
      • Neuanfang
      • Heute
    • Impressionen
  • Workshop
  • Büchertisch
  • Aktuelles
    • Blog
    • Rückschau