Papiertheater - Vorstellungen, Ausstellung und Workshop
  • Papiertheater INVISIUS
    • Ensemble
    • Pressestimmen
    • Gastspielorte >
      • Museen
      • Festival und Theater
      • Bibliotheken
      • Kindergärten und Schulen
      • Sonstige
    • Technik
  • Inszenierungen
    • Rotkäppchen
    • Dornröschen
    • Hänsel und Gretel
    • Rumpelstilzchen
    • Schneewittchen
    • Peter und der Wolf
    • Der rote Luftballon
    • Fischer un siene Fru
    • Der Freischütz
    • Der Kleine Prinz
    • Dracula
  • Ausstellung
    • Sammlung
    • Flyer
    • Texttafeln >
      • Papiertheater
      • Ursprünge
      • Kindertheater
      • Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich und Spanien
      • nach 1918
      • Neuanfang
      • Heute
    • Impressionen
  • Workshop
  • Büchertisch
  • Aktuelles
    • Blog
    • Rückschau

Der Kleine Prinz

Inszenierung für Papiertheater nach Antoine de Saint-Exupéry
Text  Antoine de Saint-Exupéry 
Musik und Vibraphon Alexander Spemann
​
Spiel  Rüdiger Koch
Dekorationen und Figuren nach Zeichnungen von Antoine de Saint-Exupéry

Spieldauer 70 Minuten - eine Pause - ab 12 Jahren

Wiederaufnahme am 22. Oktober 2021 beim 5. Münchner Papiertheaterfestival
​
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
 
Diese Aussagen des Fuchses, den der kleine Prinz auf seiner Reise trifft, spiegeln wohl am deutlichsten die Werte und die Moral, die Exupéry in seiner Geschichte aufzeigt, hier verdichten sich seine philosophischen Gedanken, symbolisch werden in den Begegnungen des kleinen Prinzen die Individuen in ihrer Verschiedenheit dargestellt. Die Verbindungen, die der Mensch eingeht, bestimmen sein Leben.
Exupery verbindet Welterkenntnis und Kritik am Werteverfall der Gesellschaft in einem zutiefst philosophischen Kunstmärchen, das weltweit zu einer der bekanntesten Erzählungen der Neuzeit zählt.
Liselotte Bothe
Pressestimmen

... von leisen Tönen getragen und sehr berührend ...
Forum Papiertheater Online Magazin Nr. 2 / Dezember 2021
​
Bild

© 1997 - 2022 Papiertheater INVISIUS - Dorett und Rüdiger Koch 

Kontakt  |  IMPRESSUM

  • Papiertheater INVISIUS
    • Ensemble
    • Pressestimmen
    • Gastspielorte >
      • Museen
      • Festival und Theater
      • Bibliotheken
      • Kindergärten und Schulen
      • Sonstige
    • Technik
  • Inszenierungen
    • Rotkäppchen
    • Dornröschen
    • Hänsel und Gretel
    • Rumpelstilzchen
    • Schneewittchen
    • Peter und der Wolf
    • Der rote Luftballon
    • Fischer un siene Fru
    • Der Freischütz
    • Der Kleine Prinz
    • Dracula
  • Ausstellung
    • Sammlung
    • Flyer
    • Texttafeln >
      • Papiertheater
      • Ursprünge
      • Kindertheater
      • Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich und Spanien
      • nach 1918
      • Neuanfang
      • Heute
    • Impressionen
  • Workshop
  • Büchertisch
  • Aktuelles
    • Blog
    • Rückschau