Grundlage einer jeden Ausstellung ist eine umfangreiche Sammlung. Unsere Sammlung hat sich seit 1983 entwickelt, ist inzwischen auf weit über 5.000 Objekte aus vier Jahrhunderten angewachsen und dokumentiert heute in erster Linie die europäische Papiertheater- und Bilderbogenproduktion des 19. Jahrhunderts. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit an der Sammlung bildet heute die Rekonstruktion von Verlagsproduktionen. Die Sammlung wird regelmäßig in kulturhistorischen Museen in Deutschland präsentiert.