Papiertheater - Vorstellungen, Ausstellung und Workshop
  • Papiertheater INVISIUS
    • Wir über uns
    • Pressestimmen
    • Gastspielorte >
      • Museen
      • Festival und Theater
      • Bibliotheken
      • Kindergärten und Schulen
      • Sonstige
    • Technik
  • Inszenierungen
    • Rotkäppchen
    • Dornröschen
    • Hänsel und Gretel
    • Rumpelstilzchen
    • Schneewittchen
    • Peter und der Wolf
    • Der rote Luftballon
    • Fischer un siene Fru
    • Der Freischütz
    • Dracula
  • Ausstellung
    • Sammlung
    • Flyer
    • Texttafeln >
      • Papiertheater
      • Ursprünge
      • Kindertheater
      • Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich und Spanien
      • nach 1918
      • Neuanfang
      • Heute
    • Impressionen
  • Workshop
  • Büchertisch
  • Aktuelles
    • Blog
    • Rückschau

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen 

Text  Friedrich Kind 
Musik  Carl Maria von Weber  in einer Bearbeitung für Papiertheater
Klavier  Thomas Hell 
Spiel  Rüdiger Koch 
Dekorationen und Figuren Verlag J.F.Schreiber - Esslingen um 1900

Premiere 15. Mai 1994 in Bad Lauchstädt 
Spieldauer 55 Minuten - keine Pause - ab 8. Klasse

Bild
Handlung:

Ein alter fürstlicher Jäger will seinem braven Jägersbursch Max seine Tochter Agathe und Dienst geben, und der Fürst ist es zufrieden; doch besteht ein altes Gesetz, dass jeder einen schweren Probeschuss ausführen muß. Ein anderer boshafter, liederlicher Jägerbursche, Caspar, hat auch ein Auge auf das Mädel, ist aber dem Teufel halb und halb ergeben. Max, sonst ein trefflicher Schütze, fehlt in der letzten Zeit vor dem Probeschuss alles, ist in Verzweiflung darüber und wird endlich von Caspar dahin verführt, sogenannte Freikugeln zu gießen, wovon sechs unfehlbar treffen, dafür aber die siebente dem Teufel gehört. Diese soll das arme Mädel treffen, dadurch Max zur Verzweiflung und Selbstmord etc. geleitet werden usw. Der Himmel beschließt es anders, beim Probeschuss fällt zwar Agathe, aber auch Caspar, und zwar letzterer wirklich als Opfer des Satans, erstere nur aus Schrecken - geschützt durch die geweihten Rosen des Brautkranzes, die ihr der ahnungsvolle Eremit am Morgen gab. Das Ganze schließt freudig. (Carl Maria von Weber) 

Pressestimmen zur Inszenierung

… Kleines Theater groß gemacht, eine erstaunliche atmosphärische Wirkung …
Badisches Tagblatt

… Invisius entführte in die intime Welt des Biedermeier …
Hannoversche Allgemeine Zeitung

… Carl Maria von Weber wäre begeistert gewesen vom feurigen Arsenal … 
Märkische Allgemeine Zeitung Potsdam

… wie fesselnd die Handlung auf der kleinen Bühne doch sein kann …
Darmstädter Echo

... der Zuschauer aber zeigte sich zutiefst beeindruckt ... 

Allgemeine Zeitung (Mainz)

… köstlich, herzig und professionell …
Augsburger Allgemeine

Die Wolfsschlucht beflügelt zu Spitzenleistungen …
Frankfurter Rundschau

… Großes Welttheater auf kleinem Raum … 
Ibbenbürener Volkszeitung

… eine erstaunliche Tiefe, geschickte Lichtregie …
Neues Deutschland

... excellently performed ...
European Paper Theatre

It was a delight to watch this true Paper Theatre expert...
The Puppet Master

Ein faszinierendes Schauspiel … etwas wirklich Besonderes … 
Westfälische Nachrichten

Und das Publikum war's hochzufrieden … 
Potsdamer Neueste Nachrichten

Wie schön kann doch Theater sein …
Thüringer Allgemeine
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei dieser Inszenierung kleinste Mengen pyrotechnischer Mittel abgebrannt werden. Es handelt sich um Rauchstreifen, Pyrowatte und Trockenspiritus bzw. Brennpaste. Sollten sich daraus für Sie Schwierigkeiten ergeben (z.B. Rauchmelder im Veranstaltungsraum), setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

- Auf Wunsch bringen wir gerne Operngläser für das Publikum mit. -

© 1997 - 2020 Papiertheater INVISIUS - Rüdiger Koch 

Kontakt  |  IMPRESSUM

  • Papiertheater INVISIUS
    • Wir über uns
    • Pressestimmen
    • Gastspielorte >
      • Museen
      • Festival und Theater
      • Bibliotheken
      • Kindergärten und Schulen
      • Sonstige
    • Technik
  • Inszenierungen
    • Rotkäppchen
    • Dornröschen
    • Hänsel und Gretel
    • Rumpelstilzchen
    • Schneewittchen
    • Peter und der Wolf
    • Der rote Luftballon
    • Fischer un siene Fru
    • Der Freischütz
    • Dracula
  • Ausstellung
    • Sammlung
    • Flyer
    • Texttafeln >
      • Papiertheater
      • Ursprünge
      • Kindertheater
      • Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich und Spanien
      • nach 1918
      • Neuanfang
      • Heute
    • Impressionen
  • Workshop
  • Büchertisch
  • Aktuelles
    • Blog
    • Rückschau